VR-basierte Akzeptanzforschung in Zukunftsszenarien
Kategorie der Methode:
Akzeptanzforschung, Virtual-Reality, Szenarioentwicklung
Ziel des Methodeneinsatzes:
Gewinnung von Daten zu Bedürfnissen und Wahrnehmungen von Nutzenden, Nutzendenfeedback zu Prozessen, Produkten, Projekten etc.
Zuordnung der Methode zu Phasen/Aktivitäten im und bezüglich des Innovationsprozesses:
Konzept- und Produktentwicklung
Kurzbeschreibung
Die erfolgreiche Diffusion innovativer und zukunftsfähiger Lösungen setzt die Akzeptanz von Nutzenden sowie weiteren Stakeholdern voraus. Daher sollte deren Einbindung im Entwicklungsprozess bereits in frühen Phasen mitgedacht werden, um neue Konzepte auf Basis von direktem Feedback in einem iterativen Prozess anzupassen und zu verbessern.
Hierzu können Virtual-Reality-Applikationen genutzt werden, die die Bewertung von alternativen Zukünften erlauben. Die VR-basierte Akzeptanzforschung ermöglicht späteren Anwender*innen eine praxisnahe Auseinandersetzung mit möglichen Lösungsoptionen. VR stellt dabei eine reproduzierbare und kontrollierbare Testumgebung bereit, die alternative Nutzungsszenarien immersiv erlebbar macht.
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO begleitet als Projektpartner die Realisierung von VR-gestützen Akzeptanzuntersuchungen sowohl in der technischen Umsetzung als auch bei der wissenschaftlich-methodischen Durchführung der Probandenstudie.
Vorgehensweise
- Szenarioentwicklung: Als Grundlage für die VR-Applikation werden Szenarien entwickelt, die alle relevanten Inhalte aufbereiten und didaktisch vermitteln.
- Entwicklung einer szenariobasierten VR-Anwendung: Die entwickelten Szenarien werden in eine VR-Anwendung umgesetzt, visualisiert und in konsistente Narrative überführt.
- Proband*innen-Testung mithilfe der VR-Anwendung: Proband*innen werden anschließend mittels der VR-Applikation durch die Szenarien geleitet.
- Befragung der Proband*innen: Im nächsten Schritt werden die Proband*innen zu ihrer persönlichen Wahrnehmung und Bewertung der Szenarien mittels eines Fragebogen befragt.
- Datenaufbereitung und Interpretation: Abschließend werden die erhobenen Daten ausgewertet und interpretiert, um sie in einen weiterführenden Entwicklungsprozess miteinbeziehen zu können.