Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung

Aktuelles aus den Instituten

Newsletter

Bleiben Sie up to date!

Möchten Sie in Zukunft über Neuigkeiten zum Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung informiert werden?

Dann tragen Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter ein!

 

Presseinformation / 23.10.2025

Foresight als Kompass für die Stadt von morgen

Wie können Städte auch in Zukunft lebenswert, resilient und innovativ bleiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Fraunhofer IAO und liefert mit dem erschienenen Tagungsband zur FUTUROMUNDO FORESIGHT 2025 neue Impulse für die Stadtentwicklung der Zukunft. Der Band bündelt Beiträge internationaler Expertinnen und Experten, Praxisbeispiele und Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei Foresight – die strategische Vorausschau als Instrument, um zukünftige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, Szenarien zu entwerfen und daraus tragfähige Handlungsoptionen abzuleiten.

Podcast

Die Zukunft unserer Trinkwasserversorgung: digital, smart, nachhaltig

Was bedeutet Digitalisierung für unsere Trinkwasserversorgung – und warum betrifft uns das alle? In dieser Folge von »Bridging Innovation« sprechen wir mit Expertinnen und Expertern aus Wissenschaft und Industrie über das Projekt »InDigWa« – eine Innovationspartnerschaft im Rahmen der Morgenstadt-Initiative, die smarte Lösungen für die Wasserversorgung von morgen entwickelt.

Veranstaltung/Leistungsangebot / 25.6.2025

Zukunftswerkstatt Green Skills

Die Zukunftswerkstatt Green Skills richtet sich an alle, die die nachhaltige Transformation in ihrer Organisation vorantreiben möchten. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Kompetenzen, die als Schlüssel für einen erfolgreichen Wandel dienen. Teilnehmende lernen, wie sie den Bedarf an »Green Skills« analysieren und entsprechende Kompetenzen aufbauen können. Die Zukunftswerkstatt Green Skills vereint interessierte Unternehmen in einem einzigartigen, kollaborativen Veranstaltungsformat. Statt isoliert und kostenintensiv einzelne Lösungen zu entwickeln, bündeln wir Kompetenzen, Ressourcen und Perspektiven.

Presseinformation / 22.5.2025

Batterien für Elektroautos: Policy Brief des Fraunhofer ISI liefert Antworten

Wie entwickeln sich die Elektromobilität und Batterien für E-Autos weiter? Wie fällt die Umweltbilanz von E-Pkw aus? Was hat sich bei Reichweiten getan, was passiert mit Altbatterien und wie hoch ist die Brandgefahr? Diese und viele weitere Fragen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette behandelt das Fraunhofer ISI im Policy Brief »Batterien für Elektroautos – Faktencheck und Handlungsbedarf – ein Update«.

Presseinformation / 19.5.2025

Steigende Waldbrandgefahr erfordert dringendes gemeinsames Handeln in ganz Europa

Die Zunahme extremer Waldbrände stellt Europa vor eine wachsende sicherheitsrelevante Herausforderung. Um diesen Entwicklungen wirksam zu begegnen, haben mehrere EU-Forschungsprojekte gemeinsam eine integrierte Strategie für das Waldbrand-Risikomanagement entwickelt. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse, technologische Innovationen und politische Maßnahmen europaweit zu bündeln und strategisch aufeinander abzustimmen.

 

Presseinformation / 20.2.2025

LogiMAT 2025: Smarte und effiziente Supply Chain-Prozesse mit KI

Unternehmen müssen heute ihre Supply Chain nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig organisieren. Hohe Lagerbestände, umweltbelastende Lagerorganisation und ineffiziente und komplexe Prozesse können mit Analytics und Künstlicher Intelligenz optimiert und ressourcenschonender gestaltet werden. Auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart, Halle 4 B25, stellt das Fraunhofer IIS seine neuesten KI-Lösungen und Strategien für ein intelligentes Ressourcen- und Bestandsmanagement, für die Optimierung komplexer, hochdynamischer Intralogistik- und Produktionsprozesse sowie für vergleichbare, nachhaltige Lager vor.

Auch interessant

Welches Fraunhofer-Institut ist das richtige?

Fraunhofer Match:
 
  • Zentrale Plattform für Forschungsanfragen und Herausforderungen
  • Unkompliziert und schnell zu den richtigen Expertinnen und Experten
 

»Innovate like«

Die Innovationskarten »Innovate like…« helfen auf spielerische Art und Weise dabei, andere Perspektiven einzunehmen und dadurch den eigenen Ideenhorizont zu erweitern. Auf 31 Karten ist eine Auswahl an Innovationshelden jeweils mit einem Zitat und anhand von vier wesentlichen Charakteristika kurz beschrieben. Die Karten bilden die Grundlage, um die eigenen Herausforderungen aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Innovationsmethoden

Portfolio an Innovationsmethoden, das Unterstützung in Forschungsarbeit und in Projekten bietet - im gesamten Prozess, von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung.

Publikationen

Hier finden Sie aktuelle wissenschaftliche Publikationen aus dem Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung: